Ausschreibungstitel (Vertrags-) Hochschullehrperson (ph2/PH2) Professur für den Bereich Schulmanagement
11.11.2025
Pädagogische Hochschule Tirol
Österreich, Pädagogische Hochschule Tirol
Bewerbungsfrist: 17.11.2025
An der Pädagogischen Hochschule Tirol gelangt voraussichtlich mit 01.02.2026 eine Professur fürden Bereich Schulmanagement (GZ: 2025-0.842.506) zur Besetzung.Beschäftigungsausmaß 100%, befristet bis 31.01.2027 – Verlängerung nach positivenVerwendungserfolg möglich.Aufgaben und TätigkeitenTätigkeitsprofil gem. § 48g des VBG bzw. § 200d des BDG 1979• forschungsgeleitete Lehre im ausgeschriebenen Bereich in Aus-, Fort- und Weiterbildung• Entwicklung, Implementieren und Evaluieren von Bildungsangeboten• Koordination und Leitung von Bildungsangeboten• Organisations- und Verwaltungsaufgaben, einschließlich Evaluierung und Qualitätssicherung• Studierendenberatung und Betreuung von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten• Mitarbeit in spezifischen Projekten und Schwerpunkten im Zentrum für Leadership undSchulentwicklungErfordernisseDienstrechtliche Erfordernisse für die Entlohnungsgruppe ph2/Verwendungsgruppe PH2 ergeben sichaus §48e VBG i.v.m. Z 22b der Anlage 1 BDG 1979 i.d.g.F:Die Erfüllung sämtlicher nachstehender Erfordernisse (1) bis (3):1. Eine abgeschlossene Universitäts-, Hochschul- oder Fachhochschulausbildung durch denErwerba. eines Diplom-, Master- oder Doktorgrades gemäß § 87 Abs. 1 Universitätsgesetz 2002 bzw. §66 Abs. 1 UniStG oder eines Mastergrades gemäß § 65 Abs. 1 Hochschulgesetz 2005 oder einesDiplom- oder Mastergrades gemäß § 6 Abs. 2 Fachhochschul-Studiengesetz aufgrund desAbschlusses eines Fachhochschul-Masterstudienganges oder Fachhochschul-Diplomstudiengangesoder einer gleichwertigen ausländischen Hochschulbildung oderb. eines Bakkalaureatsgrades gemäß § 87 Abs. 1 Universitätsgesetz 2002, eines akademischenGrades Bachelor of Education gemäß § 65 Abs. 1 Hochschulgesetz 2005, eines Bakkalaureatsgradesgemäß § 6 Abs. 2 Fachhochschul-Studiengesetz oder einer gleichwertigen ausländischenHochschulbildung und der erfolgreiche Abschluss eines postgradualen Universitäts-, Hochschul- oderFachhochschullehrganges im Bereich Hochschuldidaktik im Ausmaß von mindestens 60 ECTS-Anrechnungspunkten,2. eine entsprechend der Ausschreibung vorgesehene Lehr- oder Berufspraxis und3. eine durch Publikationen in Fachmedien nachzuweisende wissenschaftliche bzw. didaktische,praktische oder künstlerische Tätigkeit.Besondere Kenntnisse und Fähigkeiten• Hochschulstudium• berufspraktische (internationale) Erfahrung im Bereich Leadership erwünscht• mindestens 2-jährige (hoch)schulische Lehr- bzw. Unterrichtspraxis• gute digitale Kompetenzen und Bereitschaft zur Abhaltung von Lehrveranstaltungen in digitalenFormaten (z. B. Fernlehre)• Gender- und Diversitätskompetenz• ausgeprägte und differenzierte kommunikative Fähigkeiten• Bereitschaft zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung im ausgeschriebenen BereichEs gelten die allgemeinen Ausschreibungsbedingungen, die auf der Homepage des BMBWFabgerufen werden können.GleichbehandlungsklauselDer Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zurBewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter dendort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeigneteBewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.Bewerbungsunterlagen, Verfahren und SonstigesDie Bewerbungen sind mit Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweis der Schul- undHochschulausbildung sowie der bisherigen beruflichen und nebenberuflichen Tätigkeit undVerzeichnis der Publikationen bis spätetens 17. November 2025 ausschließlich online über die Seitehttps://tools.ph-tirol.at/pht-stellenausschreibungen beim Rektorat einzubringen.Das Auswahlverfahren findet an der Pädagogischen Hochschule Tirol durch das Rektorat aufgrundder Bewerbungsunterlagen und in Form von Bewerbungsgesprächen statt. Unter gleich geeignetenPersonen ist Bewerberinnen um diese Planstelle nach Maßgabe der §§11b und 11c B-GlBG derVorrang einzuräumen.Die Bewerbungsgespräche finden zeitnah nach Ende der Bewerbungsfrist statt.Aus der Ausschreibung kann kein Rechtsanspruch auf Besetzung dieser Position abgeleitet werden.Das zu erwartende Monatsgehalt beträgt bei Vollbeschäftigung für Vertragshochschullehrpersonen(ph2) brutto mind. € 3.364,60 (14x pro Jahr) bei Hochschullehrpersonen (PH2) mind. € 3.296,80 (14xpro Jahr).Zusätzlich gebührt eine monatliche Dienstzulage. Das tatsächliche Monatsentgelt erhöht sichgegebenenfalls auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten. Diedefinitive Einstufung erfolgt nach Dienstantritt durch das BMB.Die personenbezogenen Daten, die Sie im Zuge Ihrer Bewerbung bekannt geben, werden durch diePädagogische Hochschule Tirol und das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft undForschung zum Zwecke des Personalmanagements verarbeitet. Weitere Informationen zumDatenschutz im BMB finden Sie unter www.bmb.gv.at.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Dr.in Regine MathiesRektorinDr.in Margit RaichVizerektorin für Forschungs- und EntwicklungsangelegenheitenGregor Örley, BEd MSc BA MAVizerektor für StudienangelegenheitenInnsbruck, am 17.10.2025
Kontaktangaben
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! (Bewerbungsunterlagen online einreichen) Personalabteilung
Pädagogische Hochschule Tirol
personal(at)ph-tirol.ac.at
